Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

600.000 Euro für Vielfalt und Teilhabe: Land Hessen stärkt Rüsselsheim langfristig

Die Stadt Rüsselsheim am Main hat vom Land Hessen einen Zuwendungsbescheid über 600.000 Euro aus dem Landesprogramm WIR – Vielfalt und Teilhabe erhalten. Mit der Förderung sind die beiden WIR-Koordinationsstellen im Interkulturellen Büro bis 2030 gesichert.

Oberbürgermeister Patrick Burghardt übergibt einer Dame die Urkunde für die Integrationslotsen-Qualifizierung im Trauzimmer. Im Hintergrund stehen bereits andere Integrationslotsinnen und -lotsin mit ihren Urkunden und einer orangenen Rose in der Hand.
Im Februar 2025 haben erneut 24 neue Integrations- und Gesundheitslotsen für Rüsselsheim ihre Zertifikate von Oberbürgermeister Patrick Burghardt erhalten. Die Lotsinnen und Lotsen sind ein Projekt im Rahmen des Landesprogrammes „WIR - Vielfalt und Teilhabe“.

Die langfristige Finanzierung ist ein wichtiger Baustein für die Integrations- und Teilhabestrategie der Stadt. Die WIR-Koordination unterstützt Vereine, migrantische Organisationen und lokale Initiativen, fördert interkulturelle Öffnung in Verwaltung und Stadtgesellschaft und entwickelt Projekte für ein chancengerechtes Miteinander. Oberbürgermeister Patrick Burghardt betont: „Die Förderung des Landes ist ein klares Bekenntnis zu einer verantwortungsbewussten Integrationspolitik. Rüsselsheim am Main lebt Vielfalt, und wir stehen dafür ein, diese Vielfalt aktiv zu gestalten. Mit den gesicherten WIR-Koordinationsstellen schaffen wir Stabilität, Verlässlichkeit und Perspektiven für alle, die sich für Teilhabe und Zusammenhalt engagieren.“

Die Stadt Rüsselsheim am Main sieht in der langfristigen Unterstützung des Landes einen wichtigen politischen Impuls: Integration bleibt ein zentrales Zukunftsthema für die gesamte Region. Mit den bewährten Strukturen der WIR-Koordination kann Rüsselsheim am Main diesen Weg konsequent weitergehen.

Hintergrund: Landesprogramm WIR – Vielfalt und Teilhabe

Das Landesprogramm WIR – Vielfalt und Teilhabe des Landes Hessen wurde entwickelt, um Kommunen bei einer zukunftsorientierten Integrationspolitik zu unterstützen. Es fördert Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung von Verwaltungen, stärkt die Teilhabe von Menschen mit internationaler Geschichte und unterstützt lokale Projekte, die gesellschaftlichen Zusammenhalt und Chancengerechtigkeit fördern.

Ein zentraler Bestandteil des Landesprogramms sind die WIR-Koordinationsstellen, die als Schnittstelle zwischen Verwaltung, Zivilgesellschaft und migrantischen Organisationen wirken und integrative Entwicklungen in den Kommunen steuern und begleiten.

Verwandte Themen

Symbolbild Landesprogramm-WIR
Migration

Landesprogramm WIR–Vielfalt und Teilhabe

Grafik zum Aufruf Gesundheits- und Integrationslotsen
22.03.2024 Pressemitteilung

Neue ehrenamtliche Integrations- und Gesundheitslotsen gesucht

Stabsstelle Kultur und Vielfalt

Interkulturelles Büro

Würdigung der Integrationslotsen im Schloss Biebrich in Wiesbaden (v.l.n.r.): Staatsekretärin Katrin Hechler, der Rüsselsheimer Integrationslotse Mohammad Ghassan Arksousi, Integrationsministerin Heike Hofmann.
23.07.2025 Pressemitteilung

Rüsselsheimer Integrationslotse Mohammad Ghassan Arksousi in Wiesbaden geehrt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise