Adam Opel (1837 - 1895) gründete 1862 sein Unternehmen in Rüsselsheim am Main. Seine Erfolgsgeschichte begann er zunächst mit Nähmaschinen und Fahrrädern; bekannt wurde sein Name für visionäre Leistungen rund um das Automobil. Der Innovationsgeist Adam Opel prägt bis heute den Wirtschaftsstandort Rüsselsheim.
Inzwischen hat sich die Stadt zu einem internationalen Kompetenzzentrum für Mobilität entwickelt. Weltunternehmen wie Opel und Hyundai/Kia begründen die wirtschaftliche Stärke der Stadt. Daneben bilden die Branchen
feste Größen der ansässigen Wirtschaft und Wissenschaft.
Gleichzeitig etablieren sich mit Industrie 4.0 und Smart Cities zwei führende Zukunftsfelder mit den Schwerpunkten
Weitere Informationen zu folgenden Themen
Immobilienmarktbericht Rüsselsheim am Main. Marktchancen und Perspektiven 2022 (PDF, 9,1 MB)
Spitzenplätze bei Forschung und Entwicklung (FuE)
Lage in der Mitte Deutschlands und Europas
Kosteneffizientes und zukunftsorientiertes Unternehmensumfeld
Zahlen, Daten, Fakten zum Standort (PDF)
Kompetenter Partner für alle Wirtschaftsbelange
Zentrale Anlaufstelle für alle Wirtschaftspartner vor Ort, Interessenten und Investoren sowie Existenzgründer ist die Wirtschaftsförderung der Stadt Rüsselsheim am Main.
Adresse
Marktplatz 6
65428 Rüsselsheim am Main
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Kontakt | |
---|---|
Stadt Rüsselsheim | |
Wirtschaftsförderung / Stadtentwicklung | |
Claudia C. Gotz | |
Telefon: | 06142 83-2040 |
Fax: | 06142 83-2022 |
E-Mail: | wirtschaftsfoerderung@ruesselsheim.de |
12.09.23
![]() |
Temperatur 27.4 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1005.3 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain