„Es handelt sich dabei aber nicht nur um kurzfristige Effekte, sondern auch um eine nachhaltige Verbesserung in der Budgetplanung der kommenden Jahre. Denn der prognostizierte Finanzierungsbedarf für das Jahr 2028 reduziert sich von rund 12 Millionen Euro auf zirka 8,6 Millionen Euro. Die Stadt spart dadurch viel Geld. Diesen positiven Trend wollen wir fortführen und dabei zeigen, dass wir im Bereich Kultur Sparpotenzial finden können, ohne Qualitätsverluste zu verzeichnen“, sagt Oberbürgermeister Patrick Burghardt anlässlich der Veröffentlichung des Jahresabschlusses.
In den einzelnen Betriebsteilen bildet sich das Ergebnis unterschiedlich ab. So haben bei der Volkshochschule verschiedene Sparmaßnahmen bei Veranstaltungen dafür gesorgt, dass die benötigten Aufwendungen um 386.000 Euro gesenkt wurden. Die Umsätze der Musikschule konnten um 12 Prozent gesteigert werden, wodurch das Gesamtergebnis um rund 214.00 Euro oder um 21 Prozent gegenüber der Planung für 2024 verbessert wurde.
Beim Theater liegen die Umsatzerlöse mit plus 33 Prozent (+227.000 Euro) deutlich über dem Plan. Insgesamt liegt das Ergebnis des Theaters im geplanten Rahmen. Die Stadtbücherei konnte rund 200.000 Euro oder 12 Prozent gegenüber den geplanten Aufwendungen einsparen.
„Die Ausgaben zu senken und die Einnahmen zu steigern waren die zwei wichtigsten Hebel, die wir zur Umsetzung dieses Ergebnisses eingesetzt haben. Ohne das gesamte Team von Kultur123 wäre das nicht möglich gewesen, weswegen ich mich ausdrücklich bei allen Mitarbeitenden bedanken möchte“, sagt Dr. Abdelkader Al Ghouz, Betriebsleiter von Kultur123.
„Eine lebendige Kulturszene ist essenzieller Bestandteil einer Stadtgesellschaft. Kultur123 leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Die ermöglichten Einsparungen sind eine enorme Leistung, und tragen auch zur Haushaltssicherung der Stadt bei“, sagt Oberbürgermeister Burghardt abschließend.