Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

Veranstaltung „Rechtsextremismus online“ der Rüsselsheimer DEXT-Fachstelle am 3. Dezember

Am Mittwoch (3. Dezember) lädt die DEXT-Fachstelle der Stadt Rüsselsheim am Main zu einem öffentlichen Vortrag mit dem Titel „Rechtsextremismus online – Themen, Plattformen und Strategien“ in den Ratssaal des Rathauses ein.

Logo der DEXT-Fachstelle mit Silhouette des Landes Hessen

Ab 16:00 Uhr gibt die Referentin Franziska Lena von jugendschutz.net einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Dynamiken rechtsextremer Online-Aktivitäten.

Wie verbreitet sich Rechtsextremismus im Internet? Welche Plattformen nutzen rechtsextreme Akteursgruppen, um junge Menschen zu erreichen – und welche Gegenstrategien sind möglich? Der Vortag widmet sich unter anderem diesen Fragen. Die Referentin zeigt auf, wie jugendaffine Plattformen, Meme-Kulturen und digitale Kommunikationsräume genutzt werden, um rechtsextreme Ideologien zu verbreiten und zu normalisieren. Neben der Analyse zentraler Plattformen und Themen werden verschiedene Nutzungsstrategien und Kommunikationsstile vorgestellt, die insbesondere junge Zielgruppen ansprechen sollen. Abschließend werden (pädagogische) Handlungsmöglichkeiten diskutiert, mit denen Fachkräfte und Interessierte rechtsextremen Inhalten im Netz – und darüber hinaus – begegnen können. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und einzelne Aspekte zu vertiefen. „jugendschutz.net.“ fungiert als das gemeinsame Kompetenzzentrum von Bund, Ländern und Landesmedienanstalten für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet.

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an pädagogische Fachkräfte sowie an die interessierte Öffentlichkeit und ist kostenfrei. Eine Anmeldung per Mail an dext-fachstelleruesselsheimde oder telefonisch unter 06142/ 83-2046 ist erforderlich. Die Teilnahme ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung möglich. Interessierte werden gebeten, sich am Veranstaltungstag rechtzeitig am Rathaus-Eingang in der Faulbruchstraße einzufinden.

Hintergrund:

Die Veranstaltung wird von der städtischen Fachstelle für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (kurz: DEXT-Fachstelle) organisiert. Die DEXT-Fachstelle ist Teil des Landesprogramms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ und wird vom Hessischen Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz gefördert.

Logo des Landes Hessen mit dem Zusatz "gefördert im Rahmen des Landesprogramms Hessen aktiv für Demokratie und gegen Extremismus"

Verwandte Themen

Logo der DEXT-Fachstelle mit Silhouette des Landes Hessen
03.09.2025 Pressemitteilung

Bericht der DEXT-Fachstelle: Rüsselsheim am Main setzt auf Prävention und Demokratieförderung

05.05.2025 Pressemitteilung

Veranstaltungsreihe der DEXT-Fachstellen in Südhessen

Mit der digitalen Veranstaltungsreihe „Demokratieförderung in Schule und Jugendarbeit. Informationen – Anregungen – Praxisbeispiele“ bieten die Fachstellen für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT-Fachstellen) in Südhessen eine Vielzahl kostenfreier Online-Workshops und Vorträge zu

Logo DEXT-Fachstelle
16.04.2024 Pressemitteilung

Veranstaltungsreihe „Demokratieförderung in Schule und Jugendarbeit“

Logo Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“
Migration

DEXT-Fachstelle Rüsselsheim am Main

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise