Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

Bundesweiter Vorlesetag – Vorlesepaten gesucht

Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetags am 21. November besuchte Bürgermeister Murat Karakaya die Kita Vollbrechtstraße und las den anwesenden Kita-Kindern selbst aus zwei ausgewählten Büchern vor.

Bürgermeister Murat Karakaya in einer Kita beim Vorlesen

„Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Durch das Vorlesen in unseren Kitas fördern wir Sprachkompetenz und wecken die Neugier der Kinder an Büchern. Wir leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung, sondern schenken den Kindern auch Zeit, Aufmerksamkeit und die Freude an Geschichten“, erklärt Karakaya.

In den Rüsselsheimer Kitas wird nicht nur am Bundesweiten Vorlesetag regelmäßig vorgelesen. Insgesamt 21 ehrenamtliche Vorlesepatinnen und Vorlesepaten engagieren sich in den städtischen Kitas. Zwei davon sind Cornelia Piotraschke-Rettig und Egon Christ, die als Lesepaten unter anderem in der Kita Lengfeldstraße und in der Kita Amselstraße tätig sind. „Mir ist es wichtig, Kinder an Bücher heranzuführen und ihnen zu zeigen, wie schön Lesen ist“, beschreibt Piotraschke-Rettig die Motivation für ihr Engagement. „Ich war schon länger in der Leseförderung von Grundschülern tätig, daher hat es mich sehr interessiert, auch mit Vorschulkindern zu arbeiten“, ergänzt Christ.

Beide freuen sich besonders über die Begeisterungsfähigkeit und die Offenheit der Kinder in den Vorlesestunden. „Auch für mich ist das Vorlesen eine große Bereicherung. Es ist immer ein Geben und Nehmen“, erläutert Christ. Dies bestätigt auch Piotraschke-Rettig: „Es ist mir jedes Mal eine große Freude, wenn ich in den Kitas unterwegs bin. Der Spaß fängt schon mit dem Aussuchen der Bücher an und während des Lesens wird viel gelacht und erzählt.“

Nicht nur in den städtischen Kitas, auch in der Stadtbücherei finden regelmäßig Vorleseveranstaltungen statt. Jeden Samstag ab 11:00 Uhr können dort Kinder ab zwei Jahren an der Vorlesezeit teilnehmen. Jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr findet die Bilderbuchzeit für Kinder ab fünf Jahren statt.

Die Stadt Rüsselsheim am Main freut sich über das ehrenamtliche Engagement der Vorlesepatinnen und Vorlesepaten, und ruft gleichzeitig dazu auf, dass weitere Interessierte sich für dieses Ehrenamt engagieren. Wer Lust hat in Zukunft in den Kitas oder der Bücherei vorzulesen, wendet sich für das Vorlesen in den Kitas an Cindy Dauth von der Pädagogischen Fachberatung unter der Telefonnummer 06142 83-2476 oder per E-Mail an cindy.dauthruesselsheimde. Für das Vorlesen in der Stadtbücherei steht Eva Süßmilch für Fragen und Interessenten zur Verfügung. Die E-Mail-Adresse ist stadtbuechereikultur123ruesselsheimde

„Die Vorlesepaten leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sprachförderung in unseren Kitas. Ihr Engagement zeigt, wie stark das Ehrenamt in Rüsselsheim ist. Wir freuen uns über jede weitere Person, die dieses wertvolle Angebot unterstützt“, erklärt Bürgermeister Karakaya abschließend.

Verwandte Themen

Cornelia Piotraschke-Rettig steht in dunkler Jacke und heller Hose vor dem Eingang der Kita Lengfeldstraße
Kinder

"Es ist mir jedes Mal eine große Freude, wenn ich in den Kitas unterwegs bin" - Cornelia Piotraschke-Rettig ist ehrenamtliche Vorlesepatin

Egon Christ sitzt in der Stadtbücherei vor einem Bücherregal
Kinder

"Für mich persönlich ist das Vorlesen mit Kindern eine große Bereicherung" - Egon Christ ist ehrenamtlicher Vorlesepate

Stabsstelle Kultur und Vielfalt

Leseförderung

Bürgermeister Murat Karakaya mit Betreuerinnen einer freien Kita
08.08.2025 Pressemitteilung

Bürgermeister Murat Karakaya besucht Kitas in freier Trägerschaft

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise