Stadtrat Simon Valerius äußert sich zum neuen Fahrplankonzept: „Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das neue Konzept wesentliche Verbesserungen. Als Stadt sind wir lokaler Aufgabenträger für den ÖPNV. Ich freue mich daher, dass gemeinsam mit der Rüsselsheimer Mobilitätsgesellschaft ein Fahrplan erarbeitet wurde, der betriebliche Optimierungen vorsieht, Erweiterungen auf Basis der vorhandenen Ressourcen gezielt nutzt und dabei sogar trotzdem eine Verbesserung des Mobilitätsangebots darstellt.“
Es gibt ein deutlich erweitertes Abendangebot mit zusätzlichen Verbindungen in die Stadtteile. Zudem fahren am Samstag zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr mehr Busse.
Die lokale Nahverkehrsorganisation der Stadt sowie die Rüsselsheimer Mobilitätsgesellschaft werden am Samstag (29. November) in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr mit einem Infostand beim Wochenmarkt auf dem Marktplatz vertreten sein und Bürgerinnen und Bürgern Auskunft zum neuen Fahrplanangebot geben.
Das einheitliche Abendlinien-Konzept gilt ab 20:00 Uhr. Die Abendlinie 1 führt vom Bahnhof über Waldfriedhof, Eichengrund und Berliner Viertel nach Flörsheim im 60 Minuten-Takt. Die neuen Linien 7a und 7b, die tagsüber vor allem Schülerinnen und Schüler zwischen Bauschheim und Königstädten befördern, bedienen am Abend das GPR-Klinikum, Dicker Busch, Königstädten, Bauschheim und die Böllenseesiedlung in beiden Fahrtrichtungen. Und die neuen Abendlinien 8a und 8b erschließen das Berliner Viertel, Haßloch, Dicker Busch und erstmals auch den Hasengrund.
Auch tagsüber stärkt das neue Liniennetz das Angebot. Der Samstagsverkehr wird zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr auf einen Halbstundentakt verdichtet – mit deutlich mehr Fahrten in der besonders nachgefragten Zeit. Das Gewerbegebiet Hasengrund wird nun auch am Sonntag stündlich angefahren. Gleichzeitig wurden mehrere Linienwege angepasst. Einige Haltestellen entfallen, neue Standorte kommen hinzu – darunter die künftige Haltestelle „Stadttheater“.
„Mit dem neuen Liniennetz entsteht ein Angebot, das den Alltag vieler Menschen spürbar erleichtert und Mobilität in Rüsselsheim noch verlässlicher macht“, unterstreicht der Geschäftsführer der Rüsselsheimer Stadtwerke, Maik Landwehr. Außerdem erfolgt die Nummerierung der Buslinien mit einstelligen Ziffern, ergänzt durch a und b – ein Nummernsystem, das bereits bis 1996 genutzt wurde. „Die neue Struktur sorgt für mehr Übersichtlichkeit, stärkt die Wiedererkennbarkeit und verhindert Dopplungen im Kreisgebiet.”
Mehrere Linien tragen nun neue Bezeichnungen: Aus der bisherigen Linie 11 wird die Linie 2, aus 31 und 32 entstehen 3a und 3b, aus 41 und 42 die Linien 4a und 4b, aus 51 und 52 die Linien 5a und 5b. Die Linien 1 und 6 gab es schon zuvor. Gleichzeitig entfallen die früheren Abendlinien 70 und 71 und werden durch die neuen Angebote ersetzt.
Weitere Informationen stehen hier bereit: www.stadtwerke-ruesselsheim.de/fahrplan (Öffnet in einem neuen Tab).




