Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

Kooperation mit Kulturfonds Frankfurt RheinMain soll Rüsselsheimer Kulturlandschaft stärken

Die Stadt Rüsselsheim am Main strebt einen Beitritt zur gemeinnützigen Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH an. Einen entsprechenden Beschlussvorschlag legt der Magistrat der Stadtverordnetenversammlung für die aktuelle Runde vor.

„In Rüsselsheim gibt es enormes Potential im kulturellen Bereich, für das die bisherigen finanziellen Mittel jedoch bei Weitem nicht ausreichen. Mit der Mitgliedschaft eröffnen wir sowohl für die städtischen als auch die gemeinnützigen Kulturinstitutionen und -vereine neue Fördermöglichkeiten. Für jeden Euro, den wir bezahlen, gibt das Land zusätzliche Fördermittel. Dadurch wird das Kulturleben in Rüsselsheim deutlich profitieren“, erläutert Oberbürgermeister und Kulturdezernent Patrick Burghardt. Gefördert würden kulturelle Leuchtturmprojekte und Großereignisse von nationaler und internationaler Bedeutung. Zusätzlich ergäben sich vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung durch die nationalen und internationalen Werbemaßnahmen im Rahmen des Kulturfonds.

Akteurinnen und Akteure der Rüsselsheimer Kulturszene würden einen Beitritt begrüßen, so zum Beispiel Beate Kemfert, Vorsitzende der Stiftung Opelvillen. Sie sagt: „Ein Beitritt würde die Kulturförderung auf lokaler Ebene enorm stärken und das vielfältige Kulturleben der Stadt könnte weiterwachsen. Die Opelvillen stehen bereits in den Startlöchern.“

Der Kulturfonds Frankfurt RheinMain wurde 2007 auf Initiative der Hessischen Landesregierung gemeinsam mit Städten und Landkreisen gegründet, um die Attraktivität des Kulturraums Frankfurt Rhein-Main zu erhöhen. Durch die Aktivitäten des Kulturfonds wird Kunst und Kultur in der Region gefördert, um so ein eigenständiges Profil im internationalen Vergleich hervorzuheben. Gefördert werden insbesondere Projekte mit nationaler und internationaler Ausrichtung sowie Projekte der kulturellen Bildung.

Der Beschlussvorschlag sieht vor, dass vorerst eine auf drei Jahre befristete Kooperationsvereinbarung mit der Kulturfonds Frankfurt RheinMain GmbH getroffen wird. Der Beitrag pro Einwohnerin und Einwohner liegt bei 2,00 Euro pro Jahr, sodass der Jahresbeitrag für Rüsselsheim rund 130.000 Euro kostet. Das Land verdoppelt das Gesamtvolumen des Fonds, sodass mehr Geld in die Kommunen für die Kultur fließt, als sie einbezahlt haben. „Weil Rüsselsheim ein derart breitgefächertes und aktives Kulturangebot hat, können wir davon ausgehen, dass wir hier stark partizipieren werden“, erklärt Burghardt.

Während der befristeten Kooperationsvereinbarung ist die Stadt bereits förderfähig. Vor Ablauf der Vereinbarung soll die Probemitgliedschaft dann evaluiert und von den Stadtverordneten erneut bewertet werden. Sollte sich im Rahmen der Probemitgliedschaft der Beitritt zum Kulturfonds als nicht rentierlich erweisen, wird der unbefristete Beitritt nicht weiterverfolgt.

„Kunst und Kultur sind essentielle Bestandteile einer lebendigen Stadtgesellschaft. Als sogenannte ‚freiwillige Leistungen‘ sind sie besonders auf die Förderung durch Drittmittel angewiesen. Mit dem Beitritt zum Kulturfonds wollen wir alle Möglichkeiten ausschöpfen, um Drittmittel zu generieren. Davon profitieren neben den städtischen Kulturinstitutionen vor allem auch die Kulturvereine in Rüsselsheim und die kulturelle Bildung an unseren Schulen. Ein Verzicht auf den Beitritt würde bedeuten, dass wir vorhandene Fördermöglichkeiten ungenutzt lassen“, sagt der Kulturdezernent abschließend.

Verwandte Themen

Direktionale Verkehrszeichen über blauen Himmel
Kultur

Förderlotse Kultur

Eine Frau im schwarzen Pullover sitzt auf einer Bank. Im Hintergrund sind verschwommen eine Wiese und Bäume zu sehen.
26.11.2024 Pressemitteilung

Neue Leiterin des Betriebsteils Kultur und Theater

Mattias Vogt steht in einem Wald.
15.05.2025 Pressemitteilung

Vom Förderstipendiaten zum Kulturpreisträger: Kulturpreis der Stadt Rüsselsheim 2024 geht an Matthias Vogt

Umut Sönmez, David Rendel, Mubarak Bawa Syed, Manfred Ockel, Annemarie Bella und Oberbürgermeister Patrick Burghardt halten rotes Band anlässlich der Eröffnung des Innovation Hub RheinMain.
03.04.2025 Pressemitteilung

Innovation Hub Rhein eröffnet

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise