Inhalt anspringen
Zurück zur Homepage
Pressemitteilung

Verlängerung der Sonderausstellung „Évreux / Rüsselsheim. Befreiung, Wiederaufbau, Versöhnung 1944-1961“ bis 29. Juni 2025

Aufgrund des großen Interesses an der aktuellen Sonderausstellung „Évreux / Rüsselsheim. Befreiung, Wiederaufbau, Versöhnung 1944-1961“ im Stadt- und Industriemuseum, wird diese bis Sonntag (29. Juni) verlängert.

Marktplatz in der Nachkriegszeit mit Menschen, im Vordergrund Trümmer. Auf der Straße fährt ein Wagen mit der Aufschrift "Coca-Cola"

Die Ausstellung erzählt die bewegten Geschichten der beiden Partnerstädte Évreux und Rüsselsheim. In vier Kapiteln spannt sie den Bogen von der Zerstörung und Befreiung beider Städte vor 80 Jahren bis zur Verschwisterung im Jahr 1961. 

Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt des Stadt- und Industriemuseums und des Stadtarchivs sowie verschiedener Kultureinrichtungen aus Évreux.  Sie ist zu den regulären Öffnungszeiten des Museums geöffnet. Der Eintritt in die Sonderausstellung ist im Museumseintritt enthalten.

Für Rückfragen steht das Museum unter der Telefonnummer 06142 832950 oder per E-Mail an museumruesselsheimde zur Verfügung.

Verwandte Themen

Einladung zur Vernissage mit historischer Ansicht von Rüsselsheim.
11.03.2025 Pressemitteilung

Sonderausstellung mit Partnerstadt Évreux

Guy Lefrand, Bürgermeister der französischen Partnerstadt Évreux, und Oberbürgermeister Patrick Burghardt stehen vor dem Rüsselsheim-Schriftzug am Marktplatz.
07.04.2025 Pressemitteilung

Delegation aus Évreux

Marktplatz in der Nachkriegszeit mit Menschen, im Vordergrund Trümmer. Auf der Straße fährt ein Wagen mit der Aufschrift "Coca-Cola"
10.04.2025 Pressemitteilung

Führung für Seniorinnen und Senioren

Kinder experimentieren mit Seifenblasen im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim
09.05.2025 Pressemitteilung

Spaß mit Seifenblasen zum Internationalen Museumstag

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise