Die Stadt Rüsselsheim erledigt die Gesamtheit ihrer Aufgaben nicht ausschließlich in den Dienststellen der allgemeinen Verwaltung mit ihren Fachbereichen, Ämtern und Einrichtungen. Sie hat insbesondere dort, wo sie sich wirtschaftlich betätigt, die Rechtsform einer Gesellschaft, eines Eigenbetriebes oder einer Anstalt öffentlichen Rechts gewählt. Weitere Informationen zu dem Service und den Dienstleistungen sind auf dem gemeinsamen Internetauftritt www.starkfuerruesselsheim.de verfügbar.
Weitere Informationen:
Internetseite: Stark für Rüsselsheim
Gesellschaften der Stadt Rüsselsheim
1. gewobau Rüsselsheim
Die Gesellschaft für Wohnen und Bauen Rüsselsheim mbH gewobau, ist der kommunale Wohndienstleister der Stadt Rüsselsheim. Sie wurde 1954 gegründet und bietet mit rund 6.400 Wohnungen - ob Neubau oder modernisiert, für Familien, Singles, jungen und älteren Menschen - das passende Zuhause für jeden Anspruch und Lebensstil zu günstigen Mietpreisen. Die Serviceleistungen des Unternehmens umfassen die persönliche Kundenbetreuung, ein zentrales Vermietungsbüro in der Innenstadt, Regiebetriebe für die Instandhaltung, einen Notdienst sowie eine Reparaturannahmestelle. Die gewobau setzt bei Modernisierungen und Neubau auf innovative Technologien mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie, Fotovoltaik oder Erdwärme und leistet damit einen aktiven Beitrag zum lokalen Umweltschutz und zur Einsparung von Nebenkosten.
Weitere Informationen
Internetseite: gewobau Rüsselsheim
2. Stadtwerke Rüsselsheim
Die Stadtwerke Rüsselsheim GmbH liefert Gas und Strom an Privat- und Geschäftskunden in Rüsselsheim und in vielen Kommunen der Region. Die Stadtwerke bieten zahlreiche Energiedienstleistungen vom Heizungscontracting für Privatkunden bis zum Energiecontrolling für Unternehmen an. Im Stadtgebiet Rüsselsheim sind die Stadtwerke der Anbieter von Internet, Telefon und Fernsehen auf Glasfaser-Basis. Auch für die Wasserversorgung, die Straßenbeleuchtung und den Öffentlichen Personennahverkehr in Rüsselsheim sind die Stadtwerke zuständig. Zugleich sind die Stadtwerke in Rüsselsheim der Betreiber des Strom-, Gas- und Glasfasernetzes.
Weitere Informationen
Internetseite: Stadtwerke Rüsselsheim
3. Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim (GPR)
Das Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim (GPR), das als gemeinnützige GmbH geführt wird, wurde 2004 aus den Eigenbetrieben Stadtkrankenhaus und dem Alten- und Pflegeheim der Stadt Rüsselsheim „Haus am Ostpark" in dieser Betriebsform zusammengeführt. Es besteht aus dem Klinikum, der Seniorenresidenz „Haus am Ostpark", dem Ambulanten Pflegeteam für den Bereich der häuslichen Pflege sowie dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) mit Standorten in Rüsselsheim, Raunheim und Nauheim.
Weitere Informationen
Internetseite: Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim
Eigenbetriebe der Stadt Rüsselsheim und Anstalten öffentlichen Rechts
1. Eigenbetrieb Bildung und Kultur
Kultur123 Stadt Rüsselsheim ist ein Eigenbetrieb und umfasst Theater und Kultur, Volkshochschule, Musikschule und Stadtbücherei. Er unterstützt, fördert, gestaltet und entwickelt die kulturellen Aktivitäten und die Angebote zum lebensbegleitenden Lernen der Stadt Rüsselsheim.
Weitere Informationen
Internetseite: Kultur123 Stadt Rüsselsheim
2. Städtische Betriebshöfe / Städteservice Raunheim Rüsselsheim AöR
Die Städtischen Betriebshöfe wurden 1997 als Eigenbetrieb gegründet und zum 1. Januar 2016 in die Städteservice Raunheim Rüsselsheim AöR als gemeinsame Anstalt des öffentlichen Rechts der Städte Raunheim und Rüsselsheim überführt. Zu ihren Aufgaben zählen die Abfallsammlung, Grünpflege, Straßenreinigung, Winterdienst, Kanalreinigung, Verkehrssicherung und der Betrieb von diversen Werkstätten.
Weitere Informationen
Internetseite: Städteservice Raunheim Rüsselsheim
12.09.23
![]() |
Temperatur 27.4 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1005.3 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain