Weitere Informationen
Der Stadtteiltreff Innenstadt ist Teil der Gemeinwesenarbeit in Trägerschaft der Stadt Rüsselsheim am Main und richtet sich an Bürger*innen der Innenstadt und an jene, welche die Innenstadt als Treffpunkt nutzen (wollen).
Der Stadtteiltreff als Ort der Begegnung bietet Raum für den Austausch untereinander und dient gleichzeitig als Beratungsstelle im Quartier. Hier kann gemeinsam gekocht, gespielt, getanzt, gelesen oder gefrühstückt werden, niemand wird ausgeschlossen.
Die regelmäßigen Angebote im Stadtteiltreff richten sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner*innen, neue Ideen für Projekte und / oder Veranstaltungen sind gerne willkommen. Frei nach dem Motto „für die Menschen von den Menschen“ sind alle Bürger*innen der Innenstadt eingeladen mitzuwirken und mitzugestalten. Die Stadtteiltreff-Koordinatorin freut sich über vielfältige Anregungen zur Weiterentwicklung der Rüsselsheimer Innenstadt.
Am 25.08.2023 fand der Umzug des Stadtteiltreffs von der Löwenpassage an den Friedensplatz 3 statt. Die neuen, modern gestalteten Räumlichkeiten bieten mehr Platz für den Ausbau der bestehenden und die Entwicklung neuer Angebote entlang der Interessen der Bewohnerschaft.
Mit der Neueröffnung am neuen Standort werden wir zum Jugend- und Stadtteiltreff „JuSt“. Gemeinsam mit den Angeboten der Jugendförderung für Jugendliche wollen wir in der Innenstadt ein attraktiver Treffpunkt für Kinder, Jugendliche, Familien und Nachbarn sein.
Ab dem 04.09.2023 starten wir zunächst mit folgenden Aktivitäten:
Montags:
Ein DropIn zum Kommen und Gehen.
Dienstags:
Förderung der Baby-Bindung (bekannt als Baby-Massage) kann telefonisch vereinbart werden.
Die Sprechstunden der Stadtteiltreff- Koordinatorin finden Sie hier:
Offene Sprechstunde Stadtteiltreff Innenstadt (PDF)
Angebote für Jugendliche sind der Seite der Jugendarbeit zu entnehmen.
Weitere Informationen
Rückblick Familienfest am 8. Oktober 2023
Ein ereignisreiches und fröhliches Familienfest fand am 08. Oktober in Rüsselsheim am Main statt und war nur durch die großartige Zusammenarbeit mit unseren geschätzten Kooperationspartnern möglich. Gemeinsam mit dem Kinderschutzbund e.V. Rüsselsheim, der TG Rüsselsheim, Stark für Rüsselsheim, der Jugendförderung Rüsselsheim und der Grundschule Innenstadt haben wir ein unvergessliches Event für Familien und Kinder organisiert.
Unter blauem Himmel und Sonnenschein hatten wir ein vielseitiges und unterhaltsames Programm zusammengestellt, das für Groß und Klein etwas zu bieten hatte. Die Besucher konnten sich an Aktivitäten wie Kinderschminken, Glitzer Tattoos, dem Malen und Basteln von Flugdrachen, dem Gestalten von individuellen Buttons, einer Partie Basketball, einer fesselnden Puppenspielvorführung, mobilen Angeboten des Mainrunners und einem abwechslungsreichen Buffet erfreuen.
Ein besonderer Höhepunkt des Festes war die Feier zur Neueröffnung des Stadtteiltreffs und einer aktivierenden Umfrage der Bewohner*innen. Hier konnten die Besucher in gemütlicher Atmosphäre zusammenkommen und die Annehmlichkeiten des frisch renovierten Stadtteiltreffs bestaunen. Das Fest fand großen Anklang bei den Gästen, die das schöne Wetter und die gute Laune sichtlich genossen. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnern und freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere solcher Veranstaltungen für unseren Stadtteil Innenstadt zu organisieren.
Kontakt | |
---|---|
Fachbereich Soziales und Gesundheit | |
Fachstelle Soziales und Sozialplanung | |
Fachbereichsleitung | |
Christian Mayer | |
Ferdinand-Stuttmann-Straße 11 (barrierefreier Zugang über Rheinstraße 3) | |
Telefon: | 06142 83-2230 |
E-Mail: | |
Fachstelle Soziales, Sozialplanung | |
Sabine Guenther-Paluchowski | |
Ferdinand-Stuttmann-Straße 11 (barrierefreier Zugang über Rheinstraße 3) | |
Telefon: | 06142 83-2384 |
Fax: | 06142 83-2048 |
E-Mail: | Sabine.Guenther-Paluchowski@ruesselsheim.de |
Koordinatorin Jugend- und Stadtteiltreff Innenstadt (JuSt) | |
Anastasija Neiß | |
Telefon: | 0175/3430190 |
Fax: | 06142 83-2048 |
E-Mail: | anastasija.neiss@ruesselsheim.de |