Spätestens seit dem IPCC Bericht „Climate Change 2013“ gilt der menschengemachte Klimawandel als bewiesen. Dabei spielen Städte eine besondere Rolle, da sie einerseits die größten Mitverursacher des Klimawandels und andererseits besonders verwundbar und ein zentraler Teil der Lösung sind. Der Klimawandel hat starke Auswirkungen auf unser tägliches Leben, unsere Umwelt und Wirtschaft. Bereits heute müssen wir mit Schäden umgehen, die durch Wetterextreme wie Überschwemmungen, Hitzewellen und Dürren ausgelöst werden. Das diese Herausforderungen auch Rüsselsheim betreffen machen die starken Schäden des Baumbestandes der Rüsselsheimer Parks und Wälder im Jahr 2018 deutlich.
Als langjähriges Mitglied des Klima-Bündnis und Teil der hessischen Klima-Kommunen steht es auch in unserer Verantwortung unseren Beitrag zu der Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens 2015 zu leisten. Im Klimaschutzkonzept 2015 der Stadt Rüsselsheim haben wir ermittelt, wie hoch der jährliche CO2-Ausstoß in Rüsselsheim ist. Um diese jährlichen Emissionen drastisch zu vermindern, müssen wir als Kommune aber auch als Gesellschaft aktiv werden. Ein in diesem Zuge erarbeitete Maßnahmenkatalog, soll dabei als Grundlage unserer Klimaschutzaktivitäten dienen. Mit dem Beschluss des Rates zur Ausrufung des Klimanotstandes im Sommer 2019 werden die Klimaschutzzielen zusätzlich unterstrichen und eine hohe Priorität zugesprochen.
Durch die Schaffung von zwei neuen Stellen im Frühjahr 2021 haben wir nun auch zentrale Ansprechpartnerinnen zu den Themen rund um den Klimaschutz und die Klimaanpassung. Da ein effektiver Klimaschutz jedoch auch auf Akteurinnen und Akteure aus der Wirtschaft und Vereinen und auf Bürgerinnen und Bürger angewiesen ist, freuen wir uns über Ideen zu ergänzenden Aktionen, Projekten und Veranstaltungen aus dem Fachgebiet Klimaschutz und -anpassung.
Kontakt | |
---|---|
Amt für Umwelt und Klimaschutz | |
Projektleiterin für Klimaschutz und -anpassung Jule Rump | |
Telefon: | 06142 83-2496 |
Fax: | 06142 83-2190 |
E-Mail: | |
Klimaschutzmanager Elmar Uherek | |
Telefon: | 06142 83-2128 |
Fax: | 06142 83-2190 |
E-Mail: | klimaschutz@ruesselsheim.de |
Adresse
Mainzer Straße 7
65428 Rüsselsheim am Main
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
Donnerstag: 16 bis 18 Uhr
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
30.05.23
![]() |
Temperatur 22.4 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1018.4 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain