Die Sanierung der Rüsselsheimer Kernstadt hat hohe Priorität. Vor diesem Hintergrund ist die Stadt Rüsselsheim seit 2001 im Städtebauförderprogramm aufgenommen worden, um die Funktionalität der Innenstadt zu verbessern. Dabei sollen gleichzeitig die Attraktivität der Innenstadt aufgewertet sowie der Einzelhandel gestärkt werden. Auch die Verbesserung der Wohnraumqualität wird darin einbezogen.
Kommunale und private Maßnahmenträger können innerhalb des abgegrenzten Sanierungsgebiets Fördergelder von Land und Bund beantragen sowie steuerliche Vorteile in Anspruch nehmen.
Bislang wurden bereits verschiedene Maßnahmen erfolgreich umgesetzt. Dazu zählen unter anderem: Umwandlung des südlichen Teils der Löwenstraße in eine Fußgängerzone, Lückenschluss und Verbindung der fußläufigen Bereiche. Ebenso wurden Einzelmaßnahmen zur Stärkung des Einzelhandels und gestalterische Maßnahmen umgesetzt.
Das Fördergebiet erstreckt sich vom Stadtpark im Osten bis zu den angrenzenden Häusern der Marktstraße und Teilen des Opelwerks im Westen. Im Norden begrenzt der Maindamm, im Süden die Bahnlinie das Gebiet. Eigentümer haben außerdem die Möglichkeit Ausgaben für Sanierungsmaßnahmen steuerlich abzuschreiben.
Weitere Informationen
Satzung zur Innenstadtsanierung (PDF)
Kontakt bei der Stadt Rüsselsheim | |
---|---|
Fachbereich Stadt- und Grünplanung | |
Bereich Gebietsentwicklung / Grundlagen der Stadtplanung | |
Martin Schipper | |
Telefon: | 06142 83-2284 |
Fax: | 06142 83-2375 |
Adresse
Marktplatz 4
65428 Rüsselsheim am Main
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Freitag: 8 bis 12 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Bitte vereinbaren Sie für ein Beratungsgespräch einen Termin.
12.09.23
![]() |
Temperatur 27.4 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1005.3 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain