Für die Rüsselsheimer Bürgerinnen und Bürger sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Rüsselsheim am Main in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen tätig. Wir stellen Ihnen beispielhaft einige Beschäftigte mit ihren Aufgaben vor.
Team im Interkulturellen Büro
Netzwerke pflegen, informieren und beraten– das sind die Aufgaben des Teams um Integrationsbeauftragten Mostafa Lyazami. Elena Pisapia und Marina Athanail sind die Koordinatorinnen für das Landesprogramm „WIR – Vielfalt und Teilhabe“. Erika Hentschel leitet die Fachstelle für Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention (DEXT). Mehr
Umweltamt
Als Dr. Dominik Düber im Dezember 2020 als Bereichsleiter für Natur- und Umweltschutz begonnen hat, hat sich nicht nur ein personeller Wechsel bei der Stadt Rüsselsheim am Main ergeben. Mit der neuen Personalie stellt sich die Stadt beim Thema Klimaschutz neu auf.
Team Werkstatt
Um mehr als 140 Gebäude kümmert sich das Team Werkstatt der Gebäudewirtschaft. Die Bandbreite der Tätigkeiten spiegelt sich in den beruflichen Qualifikationen der Beschäftigten wider: Zum 14-köpfigen Team gehören Schlosser, Schreiner, Elektriker, Maler und Installateure sowie zwei Kolleginnen in der Verwaltung. Mehr
Grünplanung
Manchmal sind es die kleinen Projekte, die Maximilian Henkelmann besondere Freude bereiten. So wie die insektenfreundliche Bepflanzung von Balkonkästen am Rathaus. Gemeinsam mit seinem Team aus fünf Mitarbeiterinnen, darunter zwei Landschaftsarchitektinnen und Technische Zeichnerinnen, stellt Henkelmann und sein Team Weichen für das Stadtgrün der Zukunft.
Referent für Bildung und Querschnittsaufgaben
Für Bildungsreferent Marc Philipp Nogueira ist Bildung der entscheidende Faktor für die Fortentwicklung und Lebensqualität einer Stadt. Neben der Fortschreibung des Schulentwicklungsplans und der Geschäftsführung der Schulkommission ist er für Querschnittsthemen wie Inklusion, kulturelle Bildung und Digitalisierung zuständig.
Fachbereich Jugend und Senioren
Zum 1. April hat Petra Reichert offiziell den Fachbereich Jugend und Senioren der Stadt Rüsselsheim am Main übernommen. „Das ist eine sehr vielfältige Aufgabe, denn wir begleiten die Bürgerinnen und Bürger von der Geburt bis ins hohe Alter.“
Bereich Ganztagsangebote und Schulsozialarbeit
Seit dem 1. Juli 2020 ist Uta Dogan die neue Bereichsleiterin für den Bereich Ganztagsangebote und Schulsozialarbeit. Zu ihren Aufgaben gehört es, die Plätze für die Nachmittagsbetreuung an Grundschulen auszubauen, die Ferienangebote in den Betreuungsschulen zu koordinieren und Schulsozialarbeit an den Rüsselsheimer Schulen weiterzuentwickeln.
Fachbereich Bildung und Betreuung
Mit viel Esprit und Humor arbeitet Monika Alabowitz im Schulsekretariat der Georg-Büchner-Schule. „Jeder Tag ist ein Überraschungsei. Man weiß am Morgen nie, was der Tag an Überraschungen bringt“, lacht die 58-jährige.
Kultur 123 Stadt Rüsselsheim
Die Servicestelle von Kultur123 Stadt Rüsselsheim macht ihrem Namen alle Ehre. „Service“ ist nicht nur ein Wort im Namen der Einrichtung, sondern wird täglich vom Team rund um Kerstin Rumpf gelebt.
Standesamt
Menschen, die zu Standesbeamtin Daniela Heidrich kommen, befinden sich immer in einer besonderen Lebenslage. Während sie sich eben noch um die Beurkundung eines Sterbefalls kümmern musste, geht es beim nächsten Termin um einen freudigen Anlass wie eine Geburt oder eine Hochzeit.
Feuerwehr
Manuel Fischer, Jasmin Becht und Dennis Schreiner machen eine Ausbildung bei der Feuerwehr Rüsselsheim. Auf dem Lehrplan steht der Umgang mit den unterschiedlichsten Gefahrensituationen von der Beseitigung eines Wespennests über die Rettung aus einem Unfallwagen bis zu Chemieunfällen.
Friedhofsverwaltung
Michael Finger, Sandra Hilgert und Willi Kuhn verwalten nicht nur für Rüsselsheim, sondern auch für Kelsterbach und Raunheim die letzten Ruhestätten. Sie sind für rund 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner, 20.000 Grabstätten, 800 Beisetzungen im Jahr und 22 Hektar Friedhofsfläche verantwortlich.
Fachbereich Bürgerservice und Wahlen
Rund 30.000 Kundinnen und Kunden haben 2017 das InnenStadtbüro besucht, davon haben 2.900 Bürgerinnen und Bürger Reise- und Kinderpässe beantragt und 3.000 Personalausweise. Und dies sind nur einige wenige Dienstleistungen, die die Stadtbüros der Stadt Rüsselsheim am Main anbieten.
Fachbereich Bildung und Betreuung
„Um ein Kind aufzuziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, so ein Sprichwort. Wie gut, dass in den 34 Berufsjahren von Sabine Hanenberger in der Kita In den Bachgärten ihre Netzwerke in Rüsselsheim und im Stadtteil Königstädten gewachsen sind. Auf diese Netzwerke kann sie heute bei ihrer Arbeit als Kita-Leiterin zurückgreifen.
Fachbereich Zentrales: Empfang
„Jeder Tag ist unterschiedlich und voller Ereignisse“, sagen die Kolleginnen am Empfang des Rathauses. Sie beantworten an der zentralen Informationsstelle direkt am Haupteingang die unterschiedlichsten Fragen der Bürgerinnen und Bürger.
Fachbereich Gebäudewirtschaft
Kitas und Schulerweiterungen inklusive der Außengelände zu planen und die Bauarbeiten zu begleiten, ist einer der spannendsten beruflichen Aufgaben. Darin sind sich drei Projektleiterinnen und -leiter einig, die im städtischen Fachbereich Gebäudewirtschaft im Bereich Projekte arbeiten.
Werden Sie Teil des Teams und informieren Sie sich über offene Stellenangebote!
Weitere Informationen
Kontakt | |
---|---|
Fachbereich Personal | |
Sekretariat | |
Anja Kunz | |
Telefon: | 06142 83-2245 |
Fax: | 06142 83-2863 |
E-Mail: | fbpersonal@ruesselsheim.de |
19.05.22
![]() |
Temperatur 20.4 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1017.0 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain