Hinweise zu den verschiedenen Ehrungen des Landes Hessen und den erforderlichen Voraussetzungen entnehmen Sie bitte den weiteren Informationen oder wenden Sie sich an die unten genannte Kontaktadresse.
Ehrenbrief des Landes Hessen
Der Ehrenbrief wird für besonderes ehrenamtliches Engagement im Bereich der demokratischen, sozialen oder kulturellen Gestaltung der Gesellschaft verliehen. Er wurde im Jahr 1973 vom damaligen Ministerpräsidenten Albert Oswald gestiftet.
Der Ministerpräsident des Landes Hessen hat die Landräte und Oberbürgermeister ermächtigt, über die Verleihung eigenständig zu entscheiden.
Weitere Informationen
Internetseite: Hessische Staatskanzlei
Hessischer Verdienstorden
Der Hessische Verdienstorden wird zur Würdigung hervorragender Verdienste um das Land Hessen und seine Bevölkerung vom Hessischen Ministerpräsidenten an Frauen und Männer unabhängig von Wohnsitz und Staatsangehörigkeit in zwei Stufen, als Verdienstorden und als Verdienstorden am Bande, verliehen.
Weitere Informationen
Internetseite: Hessische Staatskanzlei
Georg August Zinn-Medaille
Die 1993 vom damaligen Ministerpräsidenten Hans Eichel gestiftete und 1997 erstmalig ausgegebene Georg-August-Zinn-Medaille wird für herausragende Verdienste und sehr großes Engagement zur Förderung des Gemeinwohls in Hessen verliehen. Mit ihr können sowohl Personen als auch Institutionen ausgezeichnet werden, die sich in besonderer Weise um die Förderung öffentlicher Belange, insbesondere um Kultur, Kunst, Wissenschaft, Bildung, Umwelt, Soziales oder den Sport verdient gemacht haben.
Weitere Informationen
Internetseite: Hessische Staatskanzlei
Hessische Medaille für Zivilcourage
Grundsätzlich kann jeder Bürger und jede Bürgerin einen anderen Bürger oder eine andere Bürgerin für die staatliche Anerkennung einer Rettungstat vorschlagen, unabhängig davon, ob die betreffenden Personen ihren Wohnsitz in Hessen haben.
Weitere Informationen
Internetseite: Hessische Staatskanzlei
Hessische Rettungsmedaille und öffentliche Belobigung
Rettet eine Bürgerin oder ein Bürger einer anderen Person das Leben oder wendet eine erhebliche, drohende Gefahr für die Allgemeinheit ab und bringt hierbei das eigene Leben in Gefahr, kann sie oder er hierfür mit der Hessischen Rettungsmedaille ausgezeichnet werden. Bestand für die Retterin oder den Retter keine Lebensgefahr, erfolgt eine Öffentliche Belobigung in Form einer Urkunde.
Weitere Informationen
Internetseite: Hessische Staatskanzlei
Pflegemedaille des Landes Hessen
Die Pflegemedaille des Landes Hessen wurde vom ehemaligen Hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch gestiftet und 2004 zum ersten Mal verliehen. Das Land Hessen will damit Dank und Anerkennung für herausragendes Wirken auf dem Gebiet der Pflege zum Ausdruck bringen. Mit der Auszeichnung soll das ehrenamtliche, insbesondere soziale Engagement, die Nächstenliebe und ihre Beispielhaftigkeit mit der weitreichenden Auswirkung auf das soziale Leben gestärkt werden.
Weitere Informationen
Internetseite: Hessisches Sozialministerium
Wilhelm-Leuschner-Medaille
Die Wilhelm-Leuschner-Medaille ist die höchste Auszeichnung des Landes Hessen.
Herr Hessische Ministerpräsident zeichnet damit Persönlichkeiten aus, die sich aus dem Geist Wilhelm-Leuschners hervorragende Verdienste um die demokratische Gesellschaft und ihre Einrichtungen erworben und sich in außergewöhnlicher Weise für Freiheit, Demokratie und soziale Gerechtigkeit eingesetzt haben.
Weitere Informationen
Internetseite: Hessische Staatskanzlei
Wichtiger Hinweis
Der Vorschlag auf Würdigung besonderer Verdienste ist an die Hessische Staatskanzlei oder an den Oberbürgermeister der Stadt Rüsselsheim zu richten.
Kontakt | |
---|---|
Fachbereich Zentrales | |
Protokoll, Ehrungen | |
N.N. | |
Telefon: | 06142 83-2256 |
Fax: | 06142 83-2087 |
Sabrina Rosca | |
Telefon: | 06142 83-2247 |
Fax: | 06142 83-2087 |
E-Mail: | |
Adresse
Marktplatz 4
65428 Rüsselsheim am Main
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
Donnerstag: 16 bis 18 Uhr
Um eine Terminvereinbarung wird gebeten.
01.06.23
![]() |
Temperatur 15.9 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1016.0 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain