Stand: 21. August.
Zeit: 18. August 2023 bis 22. August 2023
Veranstaltungsort: Marktplatz, Mainstraße, Mainvorland
Am Freitag (18. August) beginnt die Kerb traditionell um 17 Uhr mit dem Verlesen der Marktbulle.
Rund 60 Stände und Fahrgeschäfte sowie zahlreiche Live- und Musikevents sorgen bei der Rüsselsheimer Kerb für beste Unterhaltung.
Die Rüsselsheimer Kerb wird an drei Standorten rund ums Rüsselsheimer Rathaus gefeiert. Auf dem Landungsplatz am Main ist der Vergnügungspark mit Fahrgeschäften und Spiel- und Spaßbuden zu finden.
Auf dem Marktplatz bietet der Kerbetreff ein buntes Bühnen- und Unterhaltungsprogramm. Die Kerbemeile auf der Mainstraße verbindet beide Standorte. Hier beteiligen sich das ansässige MK Hotel und das Kulturzentrum „Das Rind“ mit verschiedenen Angeboten. Zudem laden Essens- und Getränkestände an allen drei Standorten zum Genießen und Verweilen ein.
Als traditionelles Volksfest hat die Rüsselsheimer Kerb auch in diesem Jahr für Groß und Klein wieder einiges zu bieten. Vom 18. bis 22. August 2023 belebt die Veranstaltung die Innenstadt und erstreckt sich vom Vergnügungspark am Landungsplatz über die Kerbemeile in der Mainstraße bis hin zum Kerbetreff auf dem Marktplatz. Insgesamt zwölf Fahrgeschäfte sowie weitere elf Geschäfte aus dem Bereich „Spiel und Spaß“ sorgen dabei für Unterhaltung.
Erstmals dürfen sich Besucherinnen und Besucher auf ein Riesenrad vor dem Rathaus freuen. Die Attraktion mit 3D-Kulisse wird vor dem Rathaus aufgebaut und bietet die Möglichkeit aus 35 Metern Höhe den Blick über Rüsselsheim zu genießen.
Darüber hinaus sorgen unter anderem ein Kinder-Kettenflieger mit Wellensimulation, ein Autoskooter mit außergewöhnlichem Lichtkonzept, ein modernisiertes Kinderkarussell sowie die Überkopfschaukel „Intoxx“ mit Überschlägen in 22 Metern Höhe für ein breitaufgestelltes und attraktives Angebot an Fahrgeschäften.
Wer Spiel- und Spaßangebote sucht, wird auf dem Veranstaltungsgelände ebenfalls fündig. Ob beim Delfinangeln, Dosenwerfen oder am Schießstand – der Vergnügungspark bietet erneut viel Abwechslung und Gelegenheit, aktiv zu werden.
Für hungrige Mägen und durstige Kehlen gibt es an insgesamt 32 Stationen eine Essens- und Getränkeauswahl. Süße Spezialitäten wie Churros, Softeis, schokoladenüberzogene Fruchtspieße oder Crêpes sind dabei ebenso im Angebot wie die klassischen Zucker- und Mandelwagen.
Alle, die es lieber herzhaft mögen, finden neben diversen Fleisch- und Wurstspezialitäten unter anderem Burger, Pizza, Flammkuchen, Langos, vegetarische Speisen und afrikanische Spezialitäten auf dem Festgelände. Der traditionelle und beliebte Fischstand befindet sich in diesem Jahr in unmittelbarer Nähe des Riesenrads auf der Frankfurter Straße.
Ergänzend zum Angebot in der Mainstraße werden das Kulturzentrum „Das Rind“ und das MK Hotel mit verschiedenen Angeboten zur Belebung der „Kerbemeile“ beitragen. Am Kerbedienstag (22. August) laden die Schaustellerinnen und Schausteller dann mit vergünstigen Preisen zum Familientag ein, bevor am Abend ab 22 Uhr die Kerb mit einem Feuerwerk am Main ihren Abschluss findet.
Öffnungszeiten des Vergnügungsparks:
Freitag, 18.08.2023
14 bis 23 Uhr
Samstag, 19.08.2023
12 bis 23 Uhr
Sonntag, 20.08.2023
12 bis 23 Uhr
Montag, 21.08.2023
14 bis 23 Uhr
Dienstag, 22.08.2023 (Familientag)
14 bis 23 Uhr
Am Freitag (18. August) beginnt die Kerb traditionell mit dem Verlesen der Marktbulle durch Karl-Heinz Eitel in der Rolle des Herolds. In Begleitung der Musikgruppe „Die Heftrichter“ folgt ein Rundgang über den Festplatz, bevor Oberbürgermeister Udo Bausch mit dem Bieranstich den Kerbetreff eröffnet. Ab 19.30 Uhr sorgen „Roy Hammer & die Pralinées“ für Stimmung und Live-Musik auf dem Marktplatz.
Am Samstag (19. August) findet um 14 Uhr die traditionelle Fundsachenversteigerung der Stadt Rüsselsheim statt. Musikalisch klingt der Tag mit der Band „Degenhard“ aus.
Der Kerbesonntag (20. August) steht dann ganz im Zeichen der Vereine. Die Besucherinnen und Besucher erwarten verschiedene Darbietungen, beispielsweise ein musikalisches Angebot der Haßlocher Bembelsänger und des beliebten Sängers Luca D’Acri. MediFit wird mit einer mitreißenden Zumba-Vorstellung begeistern.
Kleine und große Fans in Sachen Brandschutz werden ebenso auf Ihre Kosten kommen und ein Fahrzeug der Rüsselsheimer Feuerwehr hautnah erleben dürfen.
Montags (21. August) spielen zum Frühschoppen ab 11 Uhr die „Siebenbürger Musikanten“, später „Danny Haag“ und in der Folge die Country- und Linedance-Band „Lousiana on Tour“.
Im Rahmen des Familientags am Dienstag (22. August) präsentiert Oliver Mager ein Kinderkonzert auf der Marktplatzbühne. Begleitet wird die Veranstaltung von einem Angebot der Jugendförderung der Stadt Rüsselsheim am Main.
Am Abend gibt es Musik von „DJ Mario“, bevor die Kerb gegen 22 Uhr mit dem Abschlussfeuerwerk am Main zu Ende geht.
Für die kulinarische Bewirtung des Kerbetreffs sorgt über alle Veranstaltungstage hinweg die Rüsselsheimer Vereinslandschaft. Hierfür stellt die Stadt Rüsselsheim den Ehrenamtlichen auf dem Marktplatz einen Bierausschank sowie je einen Wein-, Cocktail- und Brezelstand zur Verfügung.
Der Gewinn aus dem Verkauf fließt in die jeweilige Vereinskasse. Mit dabei sind: Wine-Crew, Club „Schwarze Elf“, TuS Rüsselsheim, TG Rüsselsheim, Großer Fastnachtsrat der Siedler 11, Rüsselsheimer RK, SC Breakers Rüsselsheim, GTV Almarausch Rüsselsheim, Kinsteerer Kerweborsch, AFC Rüsselsheim Crusaders.
Weitere Informationen Flyer Programm Kerbetreff auf dem Marktplatz (PDF)
Am Dienstag (22. August) findet in der Zeit von 15 bis 18 Uhr der traditionelle Kerbetanz im Garten am Haus der Senioren in der Frankfurter Straße 12 statt. Der Einlass beginnt bereits ab 14 Uhr.
Bei Live-Musik, leckerem Kuchen und Grillwürstchen können interessierte Seniorinnen und Senioren das Tanzbein schwingen oder einfach nur einen netten Nachmittag in froher Runde verbringen.
Der Eintritt ist frei. Bei Regenwetter fällt das Fest aus. Nähere Informationen gibt die Leitstelle Älterwerden unter der Telefonnummer 06142 83-2121.
Die Rüsselsheimer Kerb findet vom 18. bis 22. August 2023 statt und erstreckt sich von einem Vergnügungspark am Landungsplatz über die Kerbemeile in der Mainstraße hin zum Kerbetreff auf dem Marktplatz.
Wegen der Aufbauarbeiten für den Vergnügungspark am Mainufer wird ab Montag (14. August) der Parkplatz auf dem Landungsplatz gesperrt. Die Sperrung dauert bis zum Abschluss der Abbauarbeiten bis voraussichtlich einschließlich 25. August. Parkplätze für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung und Blinde sind in der Faulbruchstraße auf Höhe des Rathauses zugänglich.
Erstmals gibt es auf der Rüsselsheimer Kerb in diesem Jahr ein Riesenrad vor dem Rathaus. Zum Aufbau des Riesenrads müssen ab Dienstag (15. August) zusätzlich die Frankfurter und Mainzer Straße zwischen Löwenstraße und der Kreuzung Dammgasse/Ludwigstraße gesperrt werden. Die Sperrung gilt auch während der Veranstaltung und der Abbauarbeiten bis voraussichtlich einschließlich 25. August. Für Anwohnerinnen und Anwohner besteht außerhalb der Veranstaltungszeiten die Möglichkeit, in den gesperrten Bereich ein- und ausfahren. Die Löwenstraße ist dann in beide Richtungen befahrbar.
Besucherinnen und Besuchern der Kerb sowie der Innenstadt wird in diesem Zeitraum empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder auf umliegende Parkhäuser auszuweichen. Da die Bushaltestelle „Marktplatz“ vom 15.-25. August aufgrund der Straßensperrung nicht angefahren werden kann, werden Busse entsprechend umgeleitet. Weitere Informationen zur Busumleitung stellen die Stadtwerke Rüsselsheim zur Verfügung.
Parkmöglichkeiten stehen beispielsweise in der Tiefgarage am Löwenplatz, im Parkhaus im Eichsfeld oder dem Autowerk/F25 Parking an der Darmstädter Straße zur Verfügung. Eine Übersicht der Parkmöglichkeiten abgesehen vom Landungsplatz gibt es auf der Internetseite www.main-ruesselsheim.de/parken. E-Fahrzeuge können auch auf den Ladefarmen an der Mainzer Straße, Grundsee und An der Berggewann geparkt werden. Radfahrende können ihre Fahrräder an den Anlehnbügeln am Mainvorland, Rathaus, Marktplatz oder an den Abstellanlagen am Bahnhof abschließen.
Der Wochenmarkt in der Innenstadt findet am Dienstag (15. August) noch wie gewohnt auf dem Marktplatz statt. Am Samstag (19. August) werden die Stände auf die Frankfurter Straße verlegt und am Dienstag (22. August) fällt der Markt aus.
Übersicht Parkmöglichkeiten www.main-ruesselsheim.de/parken
Anfahrt
Wegen der Rüsselsheimer Kerb vom 18. bis 22. August wird die Frankfurter Straße auch einige Tage davor und danach für den Verkehr gesperrt, damit ein Riesenrad vor dem Rathaus auf- und abgebaut werden kann.
Daher fahren alle Busse der Stadtwerke Rüsselsheim von Dienstag, 15. August, bis einschließlich Freitag, 25. August, eine Umleitung. Alle Busse werden in diesem Zeitraum über Rugbyring, Dresdner Damm und Grabenstraße umgeleitet.
Bis einschließlich Montag, 14. August, und von Samstag, 26. August an, verkehren die Busse wie derzeit gewohnt: Die Linie 1 dient in beiden Fahrrichtungen die Haltestelle „Marktplatz“ an. Die Linien 41 und 42 fahren diese Haltestelle stadteinwärts an, die Linien 6, 11, 31, 32, 51, 52, 70 und 71 stadtauswärts.
Weitere Informationen
Der Samstagsmarkt am 19. August findet auf der Frankfurter Straße statt.
Der Dienstagsmarkt am 22. August fällt aus.
21.08.2023
Gute Gespräche und lockere Atmosphäre beim Kerbe-Frühschoppen
18.08.2023 Rüsselsheimer Kerb 2023 feierlich eröffnet
15.08.2023 Kerbetanz im Haus der Senioren
14.08.2023
Spiel, Spaß und Kulinarik: Rüsselsheimer Kerb bietet umfangreiches Vergnügungsangebot
11.08.2023
Buntes Bühnenprogramm zur Rüsselsheimer Kerb
10.08.2023
Busse machen Platz fürs Riesenrad vorm Rathaus (Pressemitteilung der Stadtwerke Rüsselsheim)
09.08.2023 Landungsplatz und Frankfurter Straße für die Kerb gesperrt
20.07.2023 „Von allen für alle“ – Rüsselsheimer Kerb präsentiert sich 2023 in neuem Gewand
12.09.23
![]() |
Temperatur 27.4 °C |
![]() |
Wind Ø 0.0 Km/h aus NO |
![]() |
Luftdruck 1005.3 hPa |
![]() |
Regenmenge 0.0 mm |
Ein Service in Kooperation
mit der Hochschule RheinMain